Martin Ptáček wird nicht auftreten, aber das Ensemble wird durch Marek Čermák an der Orgel verstärkt und das Werk von Lukáš Hurník wird nicht aufgeführt. Das Programm finden Sie unten.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Sie.
TSCHECHISCHES ENSEMBLE BAROCK-QUINTETT
Pavla Radostová – Sopran, Tereza Válková – Mezzosopran / künstlerische Leitung, Jakub Kubín – Tenor, Jiří M. Procházka – Bass, Přemysl Vacek – Theorba, Marek Čermák – Orgelpositiv
Programm:
Claudio Monteverdi (1567–1643)
Confitebortibi, Domine
DietrichBuxtehude (1637–1707)
Vulnerasti, cor mea
Heinrich Schütz (1585–1672)
Musikalischeexequien - výběr
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Jesu, meine Freude - chorál
Gute nacht
František Ignác Tůma (1704–1774)
Auditui meo
Jan Dismas Zelenka (1679–1745)
De profundis
Giovanni Felice Sances (1600–1679)
Stabat Mater
sólo loutna
Claudio Monteverdi
Si dolce tormento
LamentodellaNinfa
Jacob Arcadelt (1507–1568)
Il bianco e dolce cigno
Orlando di Lasso (1532–1594)
El Grillo
Anonym
Diositlaçonantzine
Liebe Fans,
starten wir den Vorverkauf für das Sommerfestival, das vom 11. bis 15. Juli an verschiedenen Veranstaltungsorten in Třeboň stattfinden wird. Das Talich Quartett, das PhilHarmonia Oktett, die Gustav Brom Radio Big Band, Jiří Stivín & Jaroslav Šindler, Eliška Weissová und viele andere werden auftreten.
Tickets können hier erworben werden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die 19. Ausgabe des Třeboň Nocturne Festivals wurde von der Philharmonie Hradec Králové und der Sopranistin Eva Hornyaková unter der Leitung der Dirigentin Miriam Němcová abgeschlossen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Partner und Besucher!
Wir planen bereits die 20. Ausgabe des Festivals, die vom 11. bis 15. Juli 2023 stattfinden wird!
Nehmen Sie hier an der Veranstaltung 2023 auf Facebook teil!
Liebe Karteninhaber,
Das heutige Konzert des Arete String Quartet im Rahmen des Festivals Třeboňská nocturna wird aufgrund der ungünstigen Wettervorhersage vom Kleinen Hof des Staatsschlosses Třeboň in das J. K. Tyl Theater (Masarykovo náměstí 2/I, Třeboň I, 379 01 Třeboň) verlegt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
Třeboňská nocturna Festival Team
Das Eröffnungskonzert von Kateřina Englichová und Vilém Veverka und das Donnerstagskonzert von Chantal Poullain sind ausverkauft! Ich danke Ihnen!
Karten für die anderen Konzerte können unter https://www.trebonskanocturna.cz/vstupenky/ erworben werden.
Eintrittskarten für Třeboňská nocturna können auf der Website des Festivals oder über das Verkaufsnetz GoOut.net oder persönlich in den Informationszentren in Třeboň und České Budějovice erworben werden, in den Kulturabteilungen der Spas Aurora und Berta in Třeboň oder vor Beginn der Konzerte direkt am Veranstaltungsort. Es gibt auch Dauerkarten für das gesamte Festival für 1.350 CZK (außer des Konzerts von Chantal Poullain), die im Informationszentrum in Třeboň (Masaryk Platz 1) gekauft werden können.
Der 19. Jahrgang des internationalen Festivals für klassische Musik „Třeboňská nocturna“ wird vom 12. bis 16. Juli im historischen Zentrum der südböhmischen Stadt stattfinden.
Das Festival wird von der international renommierten Harfenistin Kateřina Englichová und dem Oboisten Vilém Veverka mit einem Programm von Werken von Maurice Ravel, Alphons Hasselmans, Ilja Hurník, Martin Hybler und Claude Debussy eröffnet werden.
„Ravel und Debussy gehören zu unserem Stammrepertoire, Claude Debussy hat darüber hinaus heuer ein Jubiläum. Wir werden auch eine neue Komposition, Iásón und Médeia, des hervorragenden tschechischen Komponisten Martin Hybler aufführen, die er uns eigentlich zum fünfzehnjährigen Bestehen unseres Duos „geschenkt“ hat. Auch Ilja Hurník hat in diesem Jahr ein Jubiläum, zu dessem Anlass wird also sein Werk, Le tombeau de Köchel, gegeben werden; es war ursprünglich für Harfe und Flöte bestimmt und Vilém hat es für Harfe und Oboe adaptiert. Es ist auch eine Hommage und sehr schöne „Hurníksche“ Paraphrase auf Ravels Le tombeau de Couperin, die am Anfang in der brillanten Bearbeitung von Otomar Kvěch gespielt werden wird. Auf diese Weise können wir auch unsere zeitgenössischen Komponisten gebührend berücksichtigen,“ sagte Kateřina Englichová zum Programm des 1. Abends.
Třeboňská nocturna wird weiters die Preisträger des Internationalen Wettbewerbes Prager Frühling vorstellen, das Arete String Quartet aus Südkorea, das Trio der Violinistin Martina Bačová, der Hornistin Hana Šuková und des Pianisten Karel Košárek, die Chansonière Chantal Poullain mit der Begleitung des Saxophonisten Štěpán Markovič und des Pianisten Martin Krč, es wird das Spezialprojekt Ellaboration des Epoque Quartets mit der Sängerin Dasha zu hören sein. Das Festival wird mit einer Hommage an Ema Destinnová durch die Philharmonie Hradec Králové mit der slowakischen Opernsängerin Eva Hornyáková unter der Leitung der Dirigentin Miriam Němcová abgeschlossen werden.
„Beim Eröffnungskonzert präsentieren wir Musik des 20. Jahrhunderts der Komponisten Josef Vejvoda und auch Ilja Hurník, dessen 100. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, in der Interpretierung von Kateřina Englichová und Vilém Veverka. Wenn das Wetter mitspielt, dürfen wir uns auf zwei Freiluftkonzerte freuen, die im Innenhof des Stadtamtes stets eine unbeschreibliche Atmosphäre verbreiten. Ich möchte auf eine Novität dieses Jahrgangs aufmerksam machen, das Nachtkonzert am Donnerstag mit französischen Chansons und anderen Liedern in der Interpretierung von Chantal Poullain und ihres Ensembles. Persönlich bin ich sehr froh, dass wir nach zwei Jahren an die Tradition anknüpfen und junge, hoffnungsvolle Musiker, die Preisträger des Internationalen Wettbewerbes Prager Frühling, präsentieren können. In vergangenen Jahren haben hier Künstler gespielt, die heute zu den international anerkannten gehören, zum Beispiel der Pianist Ivo Kahánek, die Hornistin Kateřina Javůrková, der Oboist Johannes Grosso, die Klarinettistin Shirley Brill und andere,” sagte Irma Mrázková, die Direktorin des Festivals.
Eintrittskarten für Třeboňská nocturna können auf der Website des Festivals oder über das Verkaufsnetz GoOut.net oder persönlich in den Informationszentren in Třeboň und České Budějovice erworben werden, in den Kulturabteilungen der Spas Aurora und Berta in Třeboň oder vor Beginn der Konzerte direkt am Veranstaltungsort. Es gibt auch Dauerkarten für das gesamte Festival für 1.350 CZK (außer des Konzerts von Chantal Poullain), die im Informationszentrum in Třeboň (Masaryk Platz 1) gekauft werden können. Weitere Informatinen hier
In diesem Jahr hat das Festival Třeboňská nocturna bedeutende Unterstützung von der Südböhmischen Region, der Stadt Třeboň, dem Staatlichen Kulturfonds, der Renomie AG, der Pražská energetika AG, und auch von einzelnen Unternehmen und Privatpersonen erhalten.
Im Namen des Vereins Třeboňská nocturna bedanke ich mich bei allen Besuchern und Sponsoren für Unterstützung des Festivals auch in dieser nicht einfachen Zeit, die Stadt Třeboň und ihre Repräsentanten für ihre Zusammenarbeit, Künstler für ihre Performances und Kreationen so eine einzigartige Atmosphäre bei Musikabenden und vor allem das ganze Team rund um das Festival, von dem es auch in Zeiten großer Müdigkeit zu spüren war absolute Begeisterung. Worte können das nicht beschreiben, man muss es erleben. Groß Vielen Dank! Wir freuen uns, Sie alle vom 12. bis 16. Juli 2022 in Třeboň zu sehen!
Irma Mrázková, Třeboňská nocturna
Die Teilnahme an Konzerten im Rahmen des Internationalen Musikfestivals Třeboňská nocturna ist an die Erfüllung aller aktuellen Bedingungen der Tschechischen Regierung und des Tschechischen Gesundheitsminiteriums gebunden.
Ab 1. Juli sollte es möglich sein Innenräume mit 75 % der Kapazität bei Abstandseinhaltung zu füllen. Die Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungsbesuche ist neben dem Mund-Nasen-Schutz (Atemschutzmaske mit Mindestschutz FFP2) die Erfüllung wenigstens einer der folgenden Bedingungen:
NEGATIVER CORONA-TEST
Sie brauchen entweder einen PCR-Test mit negativem Testergebnis, der nachweislich nicht älter als 7 Tage sein darf, oder einen Antigentest, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Es ist auch möglich ein nationales Covid-Zertifikat nachzuweisen oder eine Bestätigung bzw. eine ehrenwörtliche Erklärung über einen gültigen Corona-Test mit negativem Testergebnis, der beim Arbeitgeber oder in der Schule durchgeführt wurde, vorzulegen. Das Formular für die ehrenwörtliche Erklärung ist vor Ort verfügbar.
CORONA-IMPFUNG
Sie brauchen mit dem nationalen Impfpass (der Impfpass muss ausgedruckt oder elektronisch in einer mobilen App vorgelegt werden) nachzuweisen, dass wenigstens 14 Tage nach Verabreichung der 1. Dosis vorbei sind oder dass die Impfung mit der 2. Dosis beendet wurde, ggf. dass wenigstens 22 Tage und nicht mehr als 90 Tage nach Verabreichung der 1. Dosis zurückliegen.
DURCHMACHEN DER COVID-19-INFEKTION
Sie brauchen mit dem Testergebnis oder einem ärztlichen Zeugnis oder dem nationalen Covid-Zertifikat nachzuweisen, dass die Quarantänezeit vorbei ist und dass das positive Testergebnis nicht mehr als 180 Tage zurückliegt.
Die Übertragung können Sie auf unserem Facebook-Profil und unserem Youtube-Kanal ansehen.
Aufgrund der Pandemie konnte unser traditioneller Zyklus der Winter-Abonnentenkonzerte leider nicht stattfinden. Bereits am 13. Mai ab 20:00 Uhr leisten wir jedoch Abhilfe – in Form einer Live-Übertragung des Blechbas-Quintetts „Prague BRASStet“ auf unserem Facebook-Profil und in unserem Youtube-Kanal!
Das Quintett Prague BRASStet wurde 2016 von führenden Studenten der Blechblas-Abteilung der Akademie der musischen Künste in Prag gegründet und erhielt sofort mehrere renommierte internationale Auszeichnungen. Die einzelnen Mitglieder sind ständige Mitglieder der Tschechischen Philharmonie, von PKF – Prague Philharmonia, dem Sinfonieorchester des Tschechischen Rundfunks, des Orchesters der Oper des Nationaltheaters Prag und des Orchesters der Staatsoper. Dieses Jahr hat das Prague BRASStet sein Debut-Album mit dem Titel „Joy“ veröffentlicht.
Wir möchten gern den Partnern des Zyklus, der Gesellschaft ÚJV Řež, a.s., für die finanzielle Unterstützung und die technische Hilfe bei der Live-Übertragung des Ersatzkonzerts danken. Außerdem danken wir der Stadt Třeboň und dem Moorbad Slatinné lázně Třeboň s.r.o. für die Unterstützung.