3. Konzert: Lucie Vagenknechtová, Daniel Klánský, Lukáš Klánský

19. 12. 2024 19:00 | J. K. Tyl Theater, Třeboň

TICKETS HIER KAUFEN

Lucie Vagenknechtová - Sopran
Daniel Klansky - Bass-Bariton
Lukáš Klánský - Klavier

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro / Die Hochzeit des Figaro KV 492
"Cinque, dieci, venti... Se a caso Madama" / "Fünf, zehn, zwanzig... Wenn Madame dich rief", Duett von Susanna und Figaro aus dem 1. Akt.
"Hai già vinto la causa... Vedrò, mentr'io sospiro" / "Du hast schon gewonnen..., während ich vor Sehnsucht seufze", Arie des Grafen aus dem 3.
"Porgi amor, qualche ristoro" /"Bring, mein Liebster, etwas Erleichterung", Arie der Gräfin aus Akt 2
"Crudel! Perchè finora" /"Grausam! Warum verlässt du mich?", ein Duett von Zuzanka und dem Grafen aus Akt 3

Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo in D-Dur für Klavier KV 485

Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527
"Notte e giorno fatifar" / "Tag und Nacht zu schuften", Leporello-Arie aus dem 1. Akt
"Ah! Chi mi dice mai" / "Oh, wer wird es mir sagen", Elviras Arie aus Akt 1
"Là ci darem la mano" / "Dort werden wir uns die Hände reichen", Duett von Zerlina und Don Giovanni aus dem 1.

Fryderyk Chopin
Nocturne in Des-Dur, Op.27 Nr. 2

Bedrich Smetana
Teufelsmauer
"Nur das Gesicht einer Frau ist schön für mich", Arie von Voka aus dem 1.

Antonín Dvořák
Rusalka
"Kleiner Mond am tiefen Himmel", Rusalkas Arie aus dem ersten Akt.

Antonín Dvořák
Jakobiner
"Wir sind in der Fremde gewandert", Duett von Julie und Bohuš aus Akt 2

César Franck
Panis Angelicus / Engelsbrot

Adolphe Adam
Cantique de Noël / Heilige Nacht

John Francis Wade
Adeste fideles / All ihr Gläubigen

Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) Opern Le nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro) und Don Giovanni entstanden in einer Zeitspanne von eineinhalb Jahren. Das letzte Lebensjahrzehnt Mozarts, in dem er in Wien lebte, ist geprägt von einem hektischen Arbeitstempo, in dem große, unsterbliche Werke entstanden, aber auch kleinere Werke wie das Rondo in D-Dur KV 485, das Mozart im Januar 1786 schrieb und das somit in die Entstehungszeit der beiden oben genannten Opern fällt. Die Hochzeit des Figaro nach einem Libretto von Lorenzo da Ponte war eine Umarbeitung einer Komödie des französischen Dramatikers Pierre Beaumarchais. Die Uraufführung fand am 1. Mai 1786 im Hoftheater in Wien unter der Leitung des Komponisten statt, und im Dezember desselben Jahres wurde sie in Prag im Nostischen Theater aufgeführt. Aufgrund des Erfolgs wurde Mozart nach Prag eingeladen, kam im Januar 1787, gab ein Konzert, dirigierte eine Aufführung seiner Oper und nahm einen Auftrag für ein neues Werk mit. Der Librettist war wieder Lorenzo da Ponte, und er war nicht der erste, der sich mit dem Thema des "bestraften Bürgerlichen" beschäftigte. Doch sein Libretto, ergänzt durch Mozarts geniale Musik, brachte die "Oper der Opern" Don Giovanni hervor, die am 29. Oktober 1787 im Theater Nostico uraufgeführt wurde.

Nocturne in Des-Dur, op. 27, Nr. 2 von Fryderyk Chopin (1810-1849) bildet einen stimmungsvollen Übergang zu Arien aus tschechischen Opern. Zwei Nocturnes op. 27, eines in Moll und das andere in Dur (die Grundtonart beider Stücke, Cis und Des, ist enharmonisch austauschbar) wurden 1837 im Druck veröffentlicht und der Gräfin Thérèse d'Apponyi, der Frau des österreichischen Botschafters in Paris, gewidmet.

Das Libretto von Eliška Krásnohorská für die letzte vollendete Oper von Bedřich Smetana (1824-1884), Die Teufelsmauer, stützte sich auf volkstümliche Legenden im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters in Vyšší Brod, der Moldau, dem Adelsgeschlecht der Rožmberks und ihrem prominenten Vertreter Vok Vítkovic. Smetana wollte eine komische Oper schaffen, aber die Librettistin beschwerte sich beim Komponisten, dass sie keinen Humor verwenden wolle. Das Ergebnis war ein Werk mit gemischtem Stil und schöner Musik, das für die Darsteller immer wieder eine neue Herausforderung darstellte. Die Arie des Vok, der an seine alte Liebe zurückdenkt, ist eine der schönsten lyrischen Szenen Smetanas.

Das Lied der Rusalka aus dem ersten Akt der gleichnamigen Oper von Antonín Dvořák (1841-1904) nach einem Libretto von Jaroslav Kvapil wurde am 31. März 1901 im Nationaltheater Prag uraufgeführt. Die Geschichte einer unglücklichen Fee, die ihre Liebe zu einem Mann mit der Verbannung aus dem Kreis ihrer Schwestern bezahlt, und des untreuen Prinzen, der in ihren Armen sterben muss, "ist tschechisch im Geiste, märchenhaft im Ausdruck, lyrisch in der Erfindung", so eine der ersten kritischen Stimmen jener Zeit. Bald darauf wurde Rusalka die am zweithäufigsten aufgeführte tschechische Oper.

Zwölf Jahre vor Rusalka, am 12. Februar 1889, wurde am Nationaltheater die erste Fassung von Dvořáks Oper Jakobín nach einem Libretto von Marie Červinková-Riegrová uraufgeführt; die überarbeitete Fassung wurde am 19. Juni 1898 erstmals aufgeführt. Die Oper hat mit der Französischen Revolution und den Jakobinern nur den Titel und die Zeit, in der die Handlung spielt, gemeinsam. Das Ehepaar Julie und Bohuš kehrt nach vielen Jahren nach Böhmen zurück und gesteht in einem Duett im zweiten Akt seine Liebe zur Heimat.

Die letzten drei Nummern des Programms sind aus dem Repertoire für die Liturgie ausgewählt. Ein großer Teil des Werks von César Franck (1822-1890) ist Kirchenmusik. Im Jahr 1872 vertonte er die Motette Panis angelicus (Engelsbrot) auf einen Text von Thomas von Aquin (1225-1274), ursprünglich für Tenor oder Sopran, Harfe, Violoncello und Orgel, auf den Text der vorletzten Strophe eines Kirchenliedes, das für das Fronleichnamsfest bestimmt war: "Das Brot der Engel ist das Brot der Menschen geworden...". Franck nahm die Motette in seine Messe op. 12 auf, aber das Stück wurde auch zu einer sehr beliebten Konzertnummer. Das populäre Weihnachtslied Cantique de Noël wurde 1847 von dem französischen Komponisten Adolphe Adam (1803-1856) auf Wunsch eines Geistlichen auf den Text des Gedichts "Minuit, Chrétiens" (Es ist Mitternacht, Christen) des französischen Winzers und Dichters Placide Cappeau geschrieben. Die Urheberschaft des traditionellen christlichen und äußerst beliebten Weihnachtsliedes Adeste, fideles wird John Francis Wade (1711-1786) zugeschrieben, der im Exil in Douai in Nordfrankreich lebte.

Lucie Vagenknechtová
Sie schloss 2012 ihr Studium am Konservatorium in Pardubice und 2019 an der Akademie der musischen Künste in Prag ab. Sie hat zahlreiche Preise bei Wettbewerben gewonnen, darunter den 2. Preis beim Internationalen Antonín-Dvořák-Gesangswettbewerb in Karlovy Vary. Sie hat mit der Kammerphilharmonie Pardubice, der Philharmonie Hradec Králové, dem Orchester des Nordböhmischen Theaters, der Oper und des Balletts, der Mährischen Philharmonie Olomouc und anderen Ensembles zusammengearbeitet. Sie trat bei Musikfestivals wie dem Smetana Litomyšl, dem Prager Musikfestival, dem Pardubicer Musikfrühling, dem Harriet Parish Festival usw. auf.
Ihre erste Theatererfahrung war die Rolle der Papagena in Mozarts Die Zauberflöte am F. X. Zu ihren weiteren Mozart-Rollen zählen die 2. Dame in derselben Oper, die Gräfin in Die Hochzeit des Figaro und Zerlina in Don Giovanni, mit der sie 2018 am Estates Theatre gastierte, sowie Gretel in Smetanas Die verkaufte Braut und die Titelrolle in Carl Orffs Das schlaue Mädchen. Im Oktober 2019 gab sie ihr internationales Debüt mit dem London Symphony Orchestra unter Kazushi Ono im Barbican Centre in London in der Sopranpartie der Glagolitischen Messe von Leoš Janáček, ein Konzert, das live auf Mezzo Live übertragen wurde.

Daniel Klánský
Der Bassbariton Daniel Klánský ist Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe, Finalist des Internationalen Antonín-Dvořák-Gesangswettbewerbs und absoluter Gewinner und Träger des Preises des Tschechischen Rundfunks beim Internationalen Bohuslav-Martinů-Gesangswettbewerb. Seit Mai 2015 ist er Gast an der Oper des Nationaltheaters, wo er in Jan Kučeras Rudá Marie, Václav Kašlíks Krakatit und als Indianer in The Bartered Bride auftrat. An der Staatsoper war er in der tschechischen Erstaufführung von Benjamin Brittens Oper Billy Budd zu sehen, am selben Haus gastierte er als Hohepriester in Verdis Nabucco und spielte dieselbe Rolle auch am J.K.Tyl-Theater in Pilsen. Zu seinen weiteren Rollen auf der tschechischen Bühne gehören Schaunard in Puccinis La Bohème, Pappacoda in der Operette Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss, Védoda Robert in Tschaikowskis Oper Jolanta, Marco in Puccinis Akt Gianni Schicchi usw. Beim Olmützer Barockfestival sang er die Rollen des Epikureers in der Karnevalsbarockoper Facetum musicum, des Sylvanus in Endymio und der Ferilda in Yta Innocens, aufgeführt vom Ensemble Damian. Als Solist ist er mit mehreren tschechischen Orchestern aufgetreten und hat unter anderem Dvořáks Te Deum und Stabat Mater, Mozarts Requiem und Krönungsmesse aufgeführt. Er tritt regelmäßig bei Musikfestivals wie dem Smetana Litomyšl, der Václav-Hudeček-Akademie in Luhačovice, dem Prager Musikfestival, dem Barockfestival in Olomouc, dem Musikfestival im Kloster Šumperk und anderen auf.

Lukáš Klánský
Der Pianist und Dirigent Lukáš Klánský absolvierte das Prager Konservatorium und die Musikfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag in den Fächern Klavier und Dirigieren. Im Jahr 2018 gewann er den 2. Preis beim Hans-von-Bülow-Wettbewerb im Fach Dirigieren vom Klavier aus. In letzter Zeit hat er sich intensiv mit diesem Fach beschäftigt. Mit der Kammerphilharmonie Pardubice nahm er in der Doppelrolle als Solist und Dirigent die Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart auf.
Lukáš Klánský ist ein gefragter Solist und Kammermusiker. Als Mitglied des Lobkowicz Trios gewannen er und seine Kollegen Jan Mráček und Ivan Vokáč 2014 den ersten Preis und den Publikumspreis beim Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach. Das Ensemble trat bei den wichtigsten Festivals in der Tschechischen Republik auf (Prager Frühling, Dvořák's Prague, Janáček's May, St. Petersburg). Mit dem Geiger Jan Mráček trat er beim Musikfestival in Ankara, beim Laggo Maggiore Musica Festival, bei Kammermusik um Halb Acht in Basel, beim Nafplio Festival in Griechenland und im Berliner Konzerthaus auf. Er unterrichtet an der Akademie der Darstellenden Künste in der Abteilung für Tasteninstrumente und in der Abteilung für Kammermusik.

NEWSLETTER
Möchten Sie Neuigkeiten über das Festival erhalten?
* zeigt obligatorisch an

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

* zeigt obligatorisch an