Konzert zu Ehren des Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart
Mozarts Musik und Briefe
Vanda Šípová – Sopran
Michal Mašek – Klavier
Anna Polívková – künstlerische Darbietung
Programm:
„Guten Morgen, liebe Frau“
Wolfgang Amadeus Mozart
Exsultate, jubilate, KV 165
Alleluja
Das Veilchen / Fialka, KV 476
Der Zauberer / Čaroděj, KV 472
An Chloe / Chloe, KV 524
Sonate für Klavier D-Dur, KV 311
Andantino con espressione
Die Zauberflöte, KV 620
Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache“
Don Giovanni, KV 527
Arie der Donna Anna „Or saichi l‘ onore Don Giovanni“
Requiem, KV 626
Lacrimosa
Vanda Šípová
Die Koloratursopranistin Vanda Šípová debütierte im April 2018 an der Oper des Nationaltheaters in Prag in der Rolle der Helga (Ivan Acher: Sternenhoch). Auf derselben Bühne spielte sie die Rollen der Muse (Miloš Orson Štědroň: Don Hrabal), Yvonne (Ernst Křenek: Jonny vyhrává) und Madeleine de Faublas (Paul Abraham: Ples v hotelu Savoy). Sie gastiert am J. K. Tyl-Theater in Pilsen, am F. X. Šalda-Theater in Liberec und am Nationaltheater in Brünn. Ihr aktuelles Repertoire umfasst die Rollen der Königin der Nacht (W. A. Mozart: Die Zauberflöte), Gilda (G. Verdi: Rigoletto), Ophelia (Ambroise Thomas: Hamlet), Musette (G. Puccini: La Bohème) und Donna Anna (Mozart: Don Giovanni). Sie nimmt gerne an modernen Projekten teil, in denen verschiedene Theatergenres miteinander verschmelzen (u. a. das Musical Das Phantom der Oper, Leonard Bernsteins Messe), und tritt auch in mehreren Schauspielinszenierungen auf (Städtische Theater Prag, Studio hrdinů Praha, Nationaltheater Brünn).
Michal Mašek
Der Pianist Michal Mašek feierte bereits in seiner frühen Kindheit Erfolge bei Konzerten und Wettbewerben. Mit sechzehn Jahren nahm er Bachs Goldberg-Variationen auf und erhielt für eine weitere Bach-Aufnahme mit Jiří Bělohlávek und der Prague Philharmonia den Preis „Talent des Jahres“. Er arbeitete lange Zeit bei Konzerten und in Aufnahmestudios mit dem legendären Geiger Josef Suk zusammen, seine Aufnahmen von Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur „Emperor“ und Kompositionen von Bohuslav Martinů wurden mehrfach international ausgezeichnet. Obwohl seine Karriere durch eine lange Krankheit gebremst wurde, konnte er nach seiner Genesung daran anknüpfen und seine Kunst auf ein noch höheres Niveau entwickeln. Er studierte an der Musikfakultät der AMU und gehört heute zu den anerkannten Pianisten der jüngeren Generation. Er tritt im In- und Ausland auf, spielt auf Musikfestivals und ist Autor und Produzent bemerkenswerter Kulturprojekte in seiner Agentur Morpheus Art, s.r.o. Michal Mašek wird von der internationalen Kritik mit Rudolf Firkušný verglichen. Er gehört zu den wenigen Künstlern, die mit dem Musikverlag EMI (heute Warner Classics) zusammenarbeiten.
Anna Polívková
Sie studierte am Prager Konservatorium und setzte anschließend ihr Studium des nonverbalen Theaters an der Akademie der musischen Künste fort. Ihr Studium schloss sie an der Internationalen Schule für Bewegungstheater von Jacques Lecoq in Paris ab. Anna Polívková konzentrierte sich zu Beginn ihrer Theaterkarriere vor allem auf das experimentelle Theater. Ausnahmen bildeten das Stück „Monologe der Vagina” des Intimtheaters von Dáša Bláhová und die Eigeninszenierung „Krasavice interkontinentální” (Die interkontinentale Schönheit) mit Martha Issová.
Sie wirkt am Theater LaFabrika (Krasavice interkontinentální, Tango, ó tango), am Theater BRAVO! (Mimjové), im Theater Studio DVA (Tak já letim!) und im Theater Bolka Polívky (Proslov).
Bei Film- und Fernsehzuschauern wurde sie als Filmschauspielerin in den Filmen Restart und Účastníci zájezdu bekannt. Filmzuschauern ist sie jedoch erst in den letzten Jahren häufiger bekannt geworden. Sie spielte in den Filmen Dědictví aneb Kurvaseneříká, Pohádky pro Emu, Špunti na vodě, Špindl, Dvě nevěsty, jedna svatba und Po čem muži touží mit.