6. ABONNEMENTKONZERT

19. 3. 2026 19:00 | J. K. Tyl-Theater, Třeboň

TICKETS HIER KAUFEN

Bennewitz-Quartett

Jakub Fišer – 1. Violine
Štěpán Ježek – 2. Violine
Jiří Pinkas – Viola
Štěpán Doležal – Violoncello

 

Programm:

Joseph Haydn
Streichquartett op. 77, Nr. 1 (Hob. III/81)

Bedřich Smetana
Streichquartett Nr. 2

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett op. 80

 

Das Bennewitz-Quartett

zählt zu den führenden Kammermusikensembles auf internationaler Ebene, was nicht nur durch seine Siege bei Wettbewerben in Osaka 2005 und beim Prémio Paolo Borciani in Italien 2008, sondern auch durch lobende Kritiken belegt wird. Auch auf heimischer Bühne hat das Ensemble zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2004 wurde das Bennewitz-Quartett zum Preisträger des Tschechischen Kammermusikvereins der Tschechischen Philharmonie gekürt und 2019 mit dem Classic Prague Award für die beste Kammermusikaufführung des Jahres ausgezeichnet. Seit 1998 trägt das Ensemble den Namen des Geigers und Direktors der Prager Konservatorium Antonín Bennewitz (1833–1926), der sich um die Gründung der tschechischen Geigerschule verdient gemacht hat. Zu seinen Schülern gehörten Otakar Ševčík, František Ondříček, aber auch Karel Hoffmann, Josef Suk und Oskar Nedbal, die er zur Gründung des berühmten Tschechischen Quartetts inspirierte.

Das Quartett konzertiert regelmäßig im Ausland (Wigmore Hall London, Musikverein Wien, Konzerthaus Berlin, Théâtre des Champs-Elysées Paris, The Frick Collection New York, Seoul Art Center und andere), bei Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Luzerner Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Kammermusikfest Lockenhaus und arbeitet mit Künstlern wie Alexander Melnikov, Vadim Gluzman, Jean-Yves Thibaudet und anderen zusammen.

Besondere Freude bereitet dem Bennewitz-Quartett die Arbeit auf der heimischen Musikszene. Es schätzt die Zusammenarbeit mit der Tschechischen Philharmonie, dem Symphonieorchester der Stadt Prag FOK sowie mit dem Tschechischen Fernsehen und dem Tschechischen Rundfunk sehr.

Das Bennewitz-Quartett präsentiert ein einzigartiges Repertoire. Beim Festival Maggio Musicale Fiorentino und in Uppsala (Schweden) spielte es die gesamten Quartette von Béla Bartók, 2014 im Berliner Konzerthaus die Weltpremiere von Slavomír Hořínka Songs of Immigrants. Beim Label Supraphon veröffentlichte es 2019 eine Aufnahme mit Kompositionen von verfolgten jüdischen Komponisten (V. Ullmann, H. Krása, E. Schulhoff und P. Haas). Im Sommer 2025 absolvierte es eine Tournee durch die Vereinigten Staaten und Kanada, trat beim Festival Dvořákova Praha auf und setzt seine Aufnahmetätigkeit fort.

NEWSLETTER
Möchten Sie Neuigkeiten über das Festival erhalten?
* zeigt obligatorisch an

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

* zeigt obligatorisch an