15. 7. 2022, 19.30 Uhr, Innenhof des Stadtamts, Třeboň
Ellaboration
Dasha
Epoque Quartet
- David Pokorný – 1. Violine, Vladimír Klánský – 2. Violine, Vladimír Kroupa – Viola, Vít Petrášek – Violoncello
Programm:
Duke Ellington / Juan Tizol – Caravan
Ron Miller / Orlando Murden / Stevie Wonder – For Once in My Life
Richard Rodgers / Lorenz Hart – My Funny Valentine
Duke Ellington / Eddie DeLange, Irving Mills –Solitude
Cole Porter – Too Darn Hot
Harold Arlen / Yip Harburg – Over the Rainbow
Fabian Andre / Gus Kahn – Dream a Little Dream of Me
Sholom Secunda / Jacob Jacobs - BeiMir Bistu Shein
Bill Carey / Carl Fischer – You´ve Changed
George Gershwin / Ira Gershwin – Someone to Watch Over Me
Cole Porter - So in Love
Richard Rodgers/ Lorenz Hart - This Can‘t be Love
Cole Porter - I Hate Men
ELLABORATION
Der Titel des neuen Projekts der Sängerin Dasha und der Gruppe Epoque Quartet verweist auf das Phänomen Ella Fitzgerald. Gerade die Lieder, die durch diese Jazz-Ikone berühmt wurden, sind das Material, das in neue, ungewöhnliche Positionen „elaboriert“ wird. Das spezifische und unglaublich komplexe Audioerlebnis der Kombination aus einem Streichquartett mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten (Hangdrum, Vibraphon, Cajon), mit denen Šimon Veselý hervorsticht, gibt der bekannten tschechischen Sängerin Dasha den Raum, ihre Außergewöhnlichkeit wieder auf einem etwas anderen Feld unter Beweis zu stellen, als wir es bei ihr gewohnt sind. Die meisten Arrangements wurden von dem auf diesem Feld mit magischen Fähigkeiten ausgestatteten Alexey Aslamas vorgenommen.
DASHA
Sie ist Absolventin des Staatskonservatoriums in Prag und studierte anschließend 2005 am Berklee College of Music in Boston. Einige Jahre lang war sie als Haus- und Hofvokalistin von Karel Gott tätig. Solo tritt sie in TV-Shows (z. B. Stardance) auf und gibt Konzerte mit der Band Pajky Pajk und Moondance Orchestra. Auf ihr Konto gehen auch einige Synfonieprojekte mit Martin Kumžák, der hier für die Arrangements sorgte und auch den Taktstock ergriff: Dasha Symphony, das Hl.-Wenzels-Oratorium oder Michael Jackson Symphony. Sie übernahm die Titelrolle im Musical Aschenputtel, Ophelia in der tschechischen und englischen Musical-Version von Hamlet, Mia in Galileo, die Figur des jüdischen Mädchens Rebekka im Musical Golem. Sie spielte die Rolle der Angelika und der Mona Lisa in den gleichnamigen Musicals, die Katharina und Carmen alternierend mit Lucie Bílá im Musical Carmen. Auf den Bühnenbrettern des Musiktheaters Karlín in Prag stand sie im Elton-John-Musical Aida oder in der Hauptrolle von Bonnie and Clyde sowie im Muscial Iago von Janek Ledecký. Für die Rolle der Maria Magdalena im Musical Jesus Christ Superstar erhielt sie den tschechischen Thália-Preis 2010. Auf den Wellen des 2. Tschechischen Rundfunks moderiert sie regelmäßig zusammen mit Jan Smigmator die Sendung Club Evergreen. Im Jahr 2017 erschien bei Supraphon ihre CD mit dem Titel Konečně, für die sie eine Goldene Schallplatte erhielt. Im Jahr 2020 erschien ebenfalls bei Supraphon ihr nächstes Album, Dasha Symphony.
Das genreübergreifende Epoque Quartet feierte 2019 sein 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat es sich einen festen Platz in der tschechischen und europäischen Musikszene erobert, die Grenzen des Quartett-Repertoires beträchtlich verschoben und sich als Spitzenensemble profiliert, das zur Zusammenarbeit mit vielen herausragenden Musikern aus verschiedenen Zweigen der Musikbranche eingeladen wird.
Zu ihren interessantesten Projekten gehören die Tournee mit Dan Bárta & Illustratosphere, eine Zusammenarbeit mit den tschechischen Bands Monkey Business, Tatabojs, Clarinet Factory sowie Konzerte und Aufnahmen mit Michal Pavlíček, Gregory Porter, Robert Balzar, Ondřej Brzobohatý, Tomáš Klus, Jiří Korn u.a., auf einem etwas klassischeren Feld mit Dagmar Pecková, Daniel Hope, Radek Baborák, Ivan Klánský, Adam Plachetka und anderen.
Im Jahr 2020 wurde die Kompilation des Ensembles 20 let Epoque Quartet in der Kategorie Crossover bei den renommierten Classic Prague Awards als Aufnahme des Jahres ausgezeichnet. Am gleichen Abend erhielt das Quartett auch den Preis Klassik des Jahres für sein Jubiläumskonzert in der Prager Lucerna.
Zu ihren aktuellen Werken gehört die preisgekrönte CD Epoque Quartet plays Jan Kučera, in der die langjährige Zusammenarbeit des Künstlers mit dem Ensemble zusammengefasst wird und die für den Preis Anděl 2018 nominiert worden war. Außerdem die in New York getaufte CD Flow mit dem kanadischen Klavierspieler und Komponisten David Braid, mit dem EQ auch in China auf Tournee ging. Die CD Flow kam in die engere Auswahl des renommierten kanadischen Juno Award. Im Jahr 2018 wurde das Ensemble erstmals zu einem Auftritt beim Prager Frühling eingeladen. Dem tschechischen Publikum ist EQ auch durch seine Auftritte in der beliebten TV-Show Stardance bekannt.
Sein neuestes Projekt ist die CD Komplot, die das Quartett 2021, während der Pandemie, mit dem führenden tschechischen Klarinettisten Irvin Venyš aufnahm und veröffentlichte.